Dieser digitale Workshop bietet einen Überblick über die Grundlagen der Methode „Mentoring“ und die sechs Qualitätsbausteine Akquise, Auswahl, Vorbereitung, Matching, Begleitung und der Abschluss von Patenschaften. Im Workshop werden außerdem digitale und hybride Strategien für Patenschaftsprojekte vorgestellt und diskutiert. Der interaktive Workshop hat einen hohen Anteil an Gruppenarbeit und findet in zwei Teilen statt, die zusammen oder getrennt besucht werden können.
Teil 1 – Akquise und Auswahl
Nach der Einführung in die Methode „Mentoring“ stehen die Qualitätsbausteine Akquise und Auswahl im Fokus. Dafür werden zunächst die fachlichen Grundlagen erläutert, um dann praxisorientiert über Akquisestrategien, Zielgruppen und Werbemaßnahmen zu sprechen und mit den Themen Auswahlkriterien und – verfahren abzuschließen.
Teil 2 – Vorbereitung, Matching, Begleitung und Abschluss
Im zweiten Teil steht das Thema Vorbereitung im Mittelpunkt, da es der wichtigste Moment im Rahmen der Patenschaft ist und die Grundlage für alle weiteren Bausteine legt. Im Anschluss werden die die Themen Matching, Begleitung und Abschluss fachlich und praktisch erläutert.
Die Teile beziehen sich inhaltlich stark aufeinander, daher empfehlen wir den Besuch beider Teile.
BürgerStiftung Hamburg
Gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts
Schopenstehl 31
20095 Hamburg