Mentoring, Patenschaften, Tandems – das Prinzip hat viele Namen, die Idee ist immer gleich: Menschen unterstützen Menschen.
Das Besondere: MentorInnen und Mentees versuchen gemeinsam und individuell ein Ziel zu erreichen, bspw. im Alltag, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Patenschaftsprojekte stellen dabei sicher, dass beide Gruppen geschützt und sicher ihre Patenschaft gestalten können.
Seit der Gründung im Jahr 2016 ist das Ziel von „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“, das Engagement in Patenschaftsprojekten zu stärken. Ein Ehrenamt als MentorIn ist herausfordernd und braucht gute Rahmenbedingungen. Zunächst ins Leben gerufen für Patenschaftsprojekte mit Geflüchteten, unterstützt und fördert das Projekt „Landungsbrücken” seit 2018 auch Chancenpatenschaftsprojekte mit Kindern und Jugendlichen.
„Landungsbrücken” fördert dank „Menschen stärken Menschen” und einem Bündnis Hamburger Stiftungen Patenschaftsprojekte in Hamburg. Alle Informationen zum jährlichen Antrags- und Förderverfahren finden Sie hier.
„Landungsbrücken“ wird in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg umgesetzt. Das Ziel ist es,Bemühungen rund um das Thema Patenschaften in Hamburg zu bündeln. Unter anderen findet deswegen die AG Landungsbrücken des Mentor.Ring Hamburg ca. alle sechs Wochen im Rahmen des Projektes statt.
BürgerStiftung Hamburg
Gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts
Schopenstehl 31
20095 Hamburg